Kennen Sie die RFID-Standards?
RFID-Standards sind Richtlinien oder Vorgaben für alle RFID-Produkte. Standards geben Richtlinien dazu vor, wie RFID-Systeme funktionieren, mit welchen Frequenzen sie arbeiten, wie Daten übertragen werden und wie die Kommunikation zwischen dem Lesegerät und dem Tag funktioniert.
Mifare (ISO 14443)
Mifare Ultralight ist mit Abstand der bisher günstigste RFID-Standard. Es wird üblicherweise für Einwegtickets verwendet, kann aber auch zum Lesen über kurze Distanzen zur Zugangskontrolle, für Ausweise oder jede andere Form der Ticketausstellung verwendet werden. Die Ultralight-Karten ermöglichen die Speicherung von bis zu 512 Bit verschlüsselter Daten. Die Informationen können auf einer RFID-Karte in der Größe einer Kreditkarte oder einem RFID-Schlüsselanhänger gespeichert oder zur Bestandsverfolgung in Aufkleber und Karton eingebettet werden.
Mifare-RFID-Lesegeräte sind klein und können auf jedem Schreibtisch oder an jeder Wand platziert werden. Der Lesebereich für die Mifare-Karte ist auf 5–7 cm begrenzt, daher ist enger Kontakt erforderlich. Mifare ist der Standard, den wir mit unserer Gym Master-Software verwenden, um Mitgliedskarten und Zugangskontrollen für Fitnessstudios bereitzustellen. Es handelt sich um den am einfachsten und kostengünstigsten zu implementierenden RFID-Standard, der jedoch durch seine Lesereichweite begrenzt ist.
Umgebungskarten (ISO 15693)
Vicinity-RFID-Karten sind denen von Mifare RFID sehr ähnlich, der Standard ermöglicht jedoch mehr Flexibilität, da die RFID aus größerer Entfernung gelesen werden kann und Karten und Schlüsselanhänger langlebiger sein können.
Vicinity-RFID-Lesegeräte ermöglichen Leseentfernungen von bis zu 1,2 Metern – ähnlich wie bei der Ladensicherheit, um Diebstahl zu verhindern. Die Karten oder Schlüsselanhänger gibt es in verschiedenen Formen und Größen, darunter auch solche, die wasserdicht und widerstandsfähig unter rauen Bedingungen sind – wie zum Beispiel auf einem Skigebiet, das von Skifahrern und Skilehrern genutzt wird RFID-Karten oder Schlüsselanhänger, um Zugang zu Aufzügen zu erhalten.
EPC Gen 2 (ISO 18000)
EPC Gen 2 ist der neueste RFID-Standard für die Fernlesung. Unter optimalen Bedingungen beträgt die Lese- und Schreibreichweite bis zu 10 Meter. Um den Leseabstand zu erhöhen, sind die Lesegeräte mit externen Antennen ausgestattet. Die Karten können entweder aktive sein, die über eine eigene Stromversorgung für eine größere Reichweite verfügen, oder passive, herkömmliche Karten, die über keine eigene Stromversorgung verfügen. Sowohl aktive als auch passive Karten sind aus Sicherheitsgründen verschlüsselt. Der EPC Gen2 RFID-Karten wie Mifare RFID gibt es in verschiedenen Formen und Größen und können auch in Aufkleber und Karton eingebettet werden.
EPC Gen 2 wird häufig zur Bestandsverfolgung und berührungslosen Zugangskontrollen eingesetzt. Aufgrund seiner Langstreckenfähigkeit können Gegenstände mit einem RFID-Tag eine Tür mit Antennen auf jeder Seite passieren und das Lesegerät kann den RFID-Tag berührungslos identifizieren. Das gleiche Prinzip kann verwendet werden, um Personen, Lagerbestände oder Gegenstände jeglicher Form und Größe jedes Mal zu verfolgen, wenn sie an einem Lesegerät vorbeigehen.