Wie funktioniert RFID?
Wie funktioniert RFID? Ein Radiofrequenz-Identifikationssystem besteht aus drei Teilen:
Eine Scanantenne; ein Transceiver mit einem Decoder zur Interpretation der Daten und ein Transponder – der RFID-Tag – der mit Informationen programmiert wurde.
Die Scanantenne sendet Hochfrequenzsignale in relativ kurzer Reichweite aus. Die HF-Strahlung bewirkt zwei Dinge:
Es bietet eine Möglichkeit zur Kommunikation mit dem Transponder (dem RFID-Tag) UND
Es versorgt den RFID-Tag mit der Energie zur Kommunikation (im Fall von passive RFID-Tags ).
Wie funktioniert RFID? Dies ist ein absolut wichtiger Teil der Technologie; RFID-Tags müssen keine Batterien enthalten und können daher über sehr lange Zeiträume (vielleicht Jahrzehnte) verwendbar bleiben.
Die Scanantennen können dauerhaft an einer Oberfläche befestigt werden; Handantennen sind ebenfalls erhältlich. Sie können jede gewünschte Form annehmen; Sie könnten sie beispielsweise in einen Türrahmen einbauen, um Daten von Personen oder Objekten zu empfangen, die hindurchgehen.
Wenn ein RFID-Tag das Feld der Scanantenne passiert, erkennt er das Aktivierungssignal der Antenne. Dadurch wird der RFID-Chip „aufgeweckt“ und er sendet die Informationen auf seinem Mikrochip zur Erfassung durch die Scanantenne.
Darüber hinaus kann es sich bei dem RFID-Tag um einen von zwei Typen handeln. Aktiv RFID-Tags über eine eigene Stromquelle verfügen; Der Vorteil dieser Tags besteht darin, dass das Lesegerät viel weiter entfernt sein kann und trotzdem das Signal empfängt. Obwohl einige dieser Geräte für eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren ausgelegt sind, ist ihre Lebensdauer begrenzt. Passive RFID-Tags benötigen jedoch keine Batterien, können viel kleiner sein und eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer haben.
RFID-Tags können in einer Vielzahl von Situationen gelesen werden, in denen Barcodes oder andere optische Lesetechnologien nutzlos sind.
Das Etikett muss sich nicht auf der Oberfläche des Objekts befinden (und unterliegt daher keinem Verschleiß).
Die Lesezeit beträgt typischerweise weniger als 100 Millisekunden
Eine große Anzahl von Tags kann auf einmal und nicht einzeln gelesen werden.
Im Wesentlichen funktioniert RFID so.