Wie funktioniert NFC?
Wie funktioniert NFC? Oberflächlich betrachtet scheinen Bluetooth und Wi-Fi der Nahfeldkommunikation zu ähneln. Alle drei ermöglichen die drahtlose Kommunikation und den Datenaustausch zwischen digitalen Geräten wie Smartphones. Doch bei der Nahfeldkommunikation werden elektromagnetische Funkfelder genutzt, während sich Technologien wie Bluetooth und Wi-Fi stattdessen auf Funkübertragungen konzentrieren.
Im Gegensatz zu Bluetooth ist für die Datenübertragung bei NFC keine manuelle Kopplung oder Geräteerkennung erforderlich. Bei NFC wird automatisch eine Verbindung hergestellt, wenn ein anderes NFC-Gerät in diesen 4-Zoll-Bereich gelangt. Sobald sie in Reichweite sind, kommunizieren die beiden Geräte sofort und senden Eingabeaufforderungen an den Benutzer. Das Potenzial von NFC ist riesig. Nachfolgend sind drei wichtige Möglichkeiten aufgeführt, wie NFC die Kommunikation zwischen zwei Geräten erleichtern kann. Und stellen wir Ihnen vor: Wie funktioniert NFC?
Digitale Geldbörse: Wenn Sie Ihr Mobilteil in einem Umkreis von 4 Zoll um das Pay Pad platzieren, werden Sie aufgefordert, Ihre Brieftasche oder Ihr Sparbuch aufzurufen und Sie dann zur Bestätigung der Zahlung aufzufordern. Bei Apple Pay bedeutet das, dass Sie Ihren Finger auf den Home-Button legen.
Teilen zwischen Android-Geräten: Wenn sich zwei aktivierte NFC-Geräte in Reichweite befinden, werden Sie gefragt, ob Sie alle auf dem Bildschirm angezeigten Inhalte (Videos, Kontaktinformationen oder Fotos) auf das andere Android-Gerät übertragen möchten.
NFC-Chips: Diese „Taps“ können mit Tasker so programmiert werden, dass sie beim Scannen bestimmte Aufgaben ausführen. Sie können beispielsweise eines auf Ihren Schreibtisch legen und mit einem schnellen Scan per Fingertipp unter anderem Ihr Telefon auf Vibration einstellen, GPS deaktivieren oder nur arbeitsbezogene Benachrichtigungen aktivieren.