Zuhause > Nachrichten > > RFID NFC: Was ist der Unterschied zwischen RFID und NFC?
Zertifizierungen
HOT-Zugangskontrolle
RFID-Kartenleser
RFID-Karte und Tag
Heißes verkaufendes Türschloss
Kontaktiere uns

E-Mail: lily@goldbridgesz.com
Kontaktieren Sie mich jetzt

Nachrichten

RFID NFC: Was ist der Unterschied zwischen RFID und NFC?

2024-11-09 12:23:15

Wenn Sie regelmäßig die Entwicklungen in der Technologiebranche verfolgen, sind Ihnen wahrscheinlich die Begriffe Nahfeldkommunikation (NFC) und Radiofrequenzidentifikation (RFID) bekannt. Möglicherweise haben Sie kürzlich RFID in den Nachrichten gesehen oder es wurde Ihnen gesagt, dass Ihr Mobiltelefon ein NFC-Gerät ist. Auf jeden Fall beantwortet dieser Artikel einige Fragen, die Sie möglicherweise zum Thema RFID NFC haben.

Was sind die Unterschiede zwischen RFID und NFC oder gibt es überhaupt Unterschiede?

Kurze Antwort:
RFID ist der Prozess, bei dem Gegenstände mithilfe von Radiowellen eindeutig identifiziert werden, und NFC ist eine spezielle Untergruppe innerhalb der Familie von RFID-Technologie . Konkret handelt es sich bei NFC um einen Zweig von Hochfrequenz-RFID (HF), und beide arbeiten mit der Frequenz 13,56 MHz. NFC ist als sichere Form des Datenaustauschs konzipiert und ein NFC-Gerät kann sowohl ein NFC-Leser als auch ein NFC-Tag sein. Diese einzigartige Funktion ermöglicht NFC-Geräten die Peer-to-Peer-Kommunikation.

Lange Antwort:
Per Definition ist RFID die Methode zur eindeutigen Identifizierung von Gegenständen mithilfe von Radiowellen. Ein RFID-System besteht mindestens aus einem Tag, einem Lesegerät und einer Antenne. Das Lesegerät sendet über die Antenne ein Abfragesignal an das Tag, und das Tag antwortet mit seinen eindeutigen Informationen. RFID-Tags sind entweder aktiv oder passiv.

Aktive RFID-Tags verfügen über eine eigene Stromquelle, wodurch sie mit einer Lesereichweite von bis zu 100 Metern senden können. Aufgrund ihrer großen Lesereichweite eignen sich aktive RFID-Tags ideal für viele Branchen, in denen die Standortbestimmung von Vermögenswerten und andere Verbesserungen in der Logistik wichtig sind.

Passive RFID-Tags verfügen über keine eigene Stromquelle. Stattdessen werden sie durch die elektromagnetische Energie angetrieben, die vom RFID-Lesegerät übertragen wird. Da die Funkwellen stark genug sein müssen, um die Tags mit Strom zu versorgen, haben passive RFID-Tags eine Lesereichweite von Nahkontakt bis zu 25 Metern.

Passive RFID-Tags arbeiten hauptsächlich in drei Frequenzbereichen:

Nahfeldkommunikationsgeräte arbeiten mit der gleichen Frequenz (13,56 MHz) wie HF-RFID-Lesegeräte und -Tags. Die Standards und Protokolle des NFC-Formats basieren auf RFID-Standards, die in ISO/IEC 14443, FeliCa, beschrieben sind und die Grundlage für Teile von ISO/IEC 18092 bilden. Diese Standards befassen sich mit der Verwendung von RFID in Proximity-Karten.

Als verfeinerte Version von HF-RFID haben sich Nahfeldkommunikationsgeräte die Einschränkungen der kurzen Lesereichweite ihrer Funkfrequenz zunutze gemacht. Da sich NFC-Geräte in unmittelbarer Nähe zueinander befinden müssen, normalerweise nicht weiter als ein paar Zentimeter, ist sie zu einer beliebten Wahl für die sichere Kommunikation zwischen Verbrauchergeräten wie Smartphones geworden.

Peer-to-Peer-Kommunikation ist eine Funktion, die NFC von typischen RFID-Geräten unterscheidet. Ein NFC-Gerät kann sowohl als Lesegerät als auch als Tag fungieren. Diese einzigartige Fähigkeit hat NFC zu einer beliebten Wahl für kontaktloses Bezahlen gemacht, was ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung einflussreicher Akteure in der Mobilfunkbranche war, NFC in neuere Smartphones zu integrieren. Darüber hinaus geben NFC-Smartphones Informationen von einem Smartphone an das andere weiter, indem sie die beiden Geräte zusammentippen, was den Austausch von Daten wie Kontaktinformationen oder Fotos zu einer einfachen Aufgabe macht. In letzter Zeit haben Sie möglicherweise Werbekampagnen gesehen, bei denen intelligente Poster zur Weitergabe von Informationen an die Verbraucher eingesetzt wurden.

Außerdem können NFC-Geräte passiv lesen NFC-Tags, und einige NFC-Geräte sind in der Lage, passive HF-RFID-Tags zu lesen, die ISO 15693 entsprechen. Die Daten auf diesen Tags können Befehle für das Gerät enthalten, wie zum Beispiel das Öffnen einer bestimmten mobilen Anwendung. Möglicherweise sehen Sie HF-RFID-Tags und NFC-Tags häufiger in Anzeigen, Postern und Schildern, da sie eine effiziente Methode zur Weitergabe von Informationen an Verbraucher darstellen.

Letztendlich baut NFC auf den Standards von HF RFID auf und macht die Einschränkungen seiner Betriebsfrequenz zu einem einzigartigen Merkmal der Nahfeldkommunikation.