RFID-PVC-Armbänder haben ein großes Marktpotenzial
RFID-PVC-Armbänder – Mifare® Ultralight 13,56 MHz ein speziell entwickelter permanenter Schnappverschluss, erhältlich in Indien bei MG Super LABS. Die wasserdichten passiven NFC-Tags von Chuangxinjia werden nach anerkannten Industriestandards entwickelt und hergestellt, die für RFID und seine Märkte relevant sind, vor allem aber für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, um die RFID- und NFC-Anforderungen Ihres Unternehmens zu erkennen und zu verstehen. Der RFID-Silikonarmbänder sind für persönliche Identifikationsanwendungen wie die Zugangskontrolle für Vergnügungsparks, Konzerte und Konferenzen, Freizeiteinrichtungen, Museen, Ausstellungen und mehr konzipiert.
Die RFID-PVC-Armbänder sind in verschiedenen Farben erhältlich, können beispielsweise mit einem Service- oder Veranstaltungslogo bedruckt werden und können optional mit der Tag-Identitätsnummer lasergraviert werden. Beidseitig leere, weiße PVC-Plastikkarten sind Ultra-Grafik-Plastikkarten höchster Qualität für die gängigsten PVC-Kartendrucker: Zebra, Evolis, Fargo, MagicCard, Datacard, NBS, Nizca und andere. Die Drucker können Etiketten lesen, schreiben und drucken, die über einen integrierten RFID-Transponder verfügen.
Reine PVC-Karten entsprechen den ISO-Standards für Anwendungen mit maximaler Haltbarkeit, sind staubfrei und haben glatte Kanten, sodass Sie jedes Mal eine bessere Druckqualität erhalten. RFID Ein EPC-RFID-Tag, das für Wal-Mart RFID verwendet wird, ist eine automatische Identifikationsmethode, die auf der Speicherung und dem Fernabruf von Daten mithilfe sogenannter Geräte beruht RFID-Tags oder Transponder. RFID-Systeme bestehen aus einem Transponder, auch Tag genannt, bei dem es sich im Grunde um einen Mikrochip handelt, der mit einer Antenne verbunden ist.
RFID ähnelt Barcode-Systemen, bei denen beim Lesen des Barcodes auf Daten, beispielsweise einen Preis, zugegriffen wird. Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Barcode in direkten Kontakt mit einem optischen Scanner/Lesegerät kommen muss und das RFID-Tag über Funkwellen an das Lesegerät senden kann und nicht in direktem Kontakt sein muss. Dies verschafft RFID-Tags einen deutlichen Vorteil gegenüber optisch lesbaren Elementen wie Barcodes, die unter ähnlichen Bedingungen nutzlos wären. RFID-Tags bestehen aus einem Mikrochip, der mit einer Antenne verbunden ist, die aus einer kleinen Drahtspule besteht.
Abhängig von der Art der Anwendung, in der sie verwendet werden, können RFID-Tags in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden. Die FCC der US-Regierung legt die Grenzwerte für die Leistungsabgabe von RFID-Systemen sowie die verschiedenen Funkfrequenzen fest, die verwendet werden können. Die Kommunikationsreichweite zwischen dem RFID-Tag und dem Lesegerät hängt von der Frequenz, der Antennengröße des Tags, der Antennengröße des Lesegeräts und der Ausgangsleistung ab. Der Etikettendruck ist eines der am schnellsten wachsenden Segmente der Druckindustrie, in dem RFID-Technologie zum Einsatz kommt.