RFID-Armbänder und bargeldloses RFID-Ticketing
Ticketverkäufer und Festivalveranstalter haben mit Begriffen wie „bargeldlos“ um sich geworfen RFID Der Ticketverkauf hat in den letzten Jahren zu Problemen geführt, aber was genau das ist und welchen Nutzen sie für Sie haben können, ist nicht immer klar.
Große Festivals wie Coachella und Tomorrowland haben inzwischen erfolgreich auf RFID umgestellt, und um den Beginn dieser bahnbrechenden Technologie zu feiern, haben wir beschlossen, genau herauszufinden, wie sie funktioniert. Lesen Sie also weiter und erfahren Sie alles, was Sie schon immer über RFID und bargeldloses Ticketing wissen wollten.
Was sind die Vorteile des bargeldlosen RFID-Ticketings?
RFID-Systeme bieten einige klare Vorteile:
Hohe Sicherheit: RFID-Armbänder Es ist völlig unmöglich, sie zu duplizieren, wodurch das Betrugsrisiko ausgeschlossen ist. Da jedes Armband über einen integrierten Mikrochip verfügt und mit einem Online-Konto verknüpft ist, entfallen Probleme, die in der Vergangenheit bei weniger sicheren Event-Armbändern auftraten, vollständig.
Bargeldloses Ticketing: Taschendiebstahl und der Verlust von Wertgegenständen können für Festivalgäste ein Problem sein, insbesondere bei großem Andrang. Mit RFID-Systemen können Gäste vor dem Festival online ein Konto erstellen und dieses entweder mit ihrer Kreditkarte verknüpfen oder mit einem festgelegten Bargeldbetrag aufladen. Anschließend können sie Getränke oder Waren einfach durch Antippen ihres Armbands bezahlen. Dies ist auch für Veranstalter von Vorteil, da die Gäste bei einem automatischen System tendenziell mehr ausgeben, da sie das Geld nicht wirklich in ihrer Tasche sehen.
Möglichkeiten für soziale Medien: RFID-Armbänder bieten Veranstaltungsorganisatoren auch Möglichkeiten für Marketing und soziale Medien. Im Jahr 2013 ermöglichte Bonnaroo Gästen, ihr Armband mit ihrer Facebook-Seite zu verknüpfen, an Ständen des Festivals Fotos zu machen und diese online hochzuladen. Gäste können auch Playlists über Spotify hochladen oder auf Twitter über das Festival twittern. Diese Social-Media-Möglichkeiten bieten den Gästen nicht nur ein unterhaltsames soziales Erlebnis, sondern bieten den Organisatoren auch eine Menge Echtzeit-Feedback, mit dem sie arbeiten können, sowohl darüber, was gerade funktioniert, als auch darüber, was gerade funktioniert wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft.
Schnelle Verarbeitung: RFID-Portale können Tausende von Armbändern pro Stunde scannen. Das Sicherheitspersonal muss nicht mehr einzelne Armbänder oder Tickets kontrollieren und die Schlangen bewegen sich mit einem automatischen System deutlich schneller. Durch den automatisierten Eingang wird zudem die Fehlerquote für eiliges Personal eliminiert.
Weniger Personal: Da es sich bei der Ausstellung von RFID-Tickets um einen weitgehend automatisierten Prozess handelt, werden auch die Kosten für die Einstellung von Personal für die Ticketkontrolle und die Einlassverwaltung gesenkt. Dadurch wird zusätzliches Personal für andere Aufgaben frei und die Gesamtkosten des Veranstalters sinken.
Bereichsspezifische Kontrolle: Jedes RFID-Armband ist mit einem eigenen Konto verknüpft, sodass die Armbänder auch den Zugang zu eingeschränkten Bereichen innerhalb des Festivalgeländes wie VIP-Bereichen, Backstage-Bereichen und sogar Personalbereichen steuern können. In der Vergangenheit hat Coachella mit großem Erfolg RFID-Ticketing für alle, von den Gästen bis zu den Künstlern, eingesetzt.
Wenn Sie mehr über RFID-Armbänder und bargeldloses RFID-Ticketing erfahren möchten, kontaktieren Sie uns noch heute!