Zuhause > Nachrichten > > UHF-RFID wird in den unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt
Zertifizierungen
HOT-Zugangskontrolle
RFID-Kartenleser
RFID-Karte und Tag
Heißes verkaufendes Türschloss
Kontaktiere uns

E-Mail: lily@goldbridgesz.com
Kontaktieren Sie mich jetzt

Nachrichten

UHF-RFID wird in den unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt

2024-11-13 09:52:22


In den letzten TagenACM ist auf die Herstellung der wohl weltweit umfangreichsten Reihe kostengünstiger LF-RFID-Produkte spezialisiert, die für alle vertikalen Märkte geeignet sind, und verfügt über das National Integrated Circuit Card Register Certificate, die IC Card Manufacture License und die ISO9001-Zertifizierung für das Qualitätsmanagementsystem. Wenn ein RFID-System mit einer niedrigeren Frequenz arbeitet, hat es eine kürzere Lesereichweite und eine langsamere Datenleserate, aber bessere Lesefähigkeiten in der Nähe oder auf Metall- oder Flüssigkeitsoberflächen.

LF (Niederfrequenz) 125 kHz: bestehend aus EM4001, EM4102, EM4200, T5577, T5557, TK4001, HID, HID Prox, Hitag2, Hitag S, Q5, GK4001 usw. Ideal für Zugangskontrollsysteme und Rundgangskontrollen System, Tierkennzeichnung und Vermögensverfolgung und Verwaltung kleiner Gegenstände, Personen- oder Patientenverfolgung im Krankenhaus, und viele mehr. Die Frequenz bezieht sich auf die Größe der Funkwellen, die zur Kommunikation zwischen RFID-Systemkomponenten verwendet werden. RFID-Systeme auf der ganzen Welt arbeiten in Niederfrequenz- (LF), Hochfrequenz- (HF) und Ultrahochfrequenzbändern.

Standards für LF-Tierverfolgungssysteme sind in ISO 14223 und ISO/IEC 18000-2 definiert. Das NF-Spektrum gilt aufgrund geringfügiger Unterschiede in Frequenz und Leistungsniveau weltweit nicht als wirklich globale Anwendung. Die meisten HF-RFID-Systeme arbeiten bei 13,56 MHz mit Lesereichweiten zwischen 10 cm und 1 m. HF-Systeme weisen eine mäßige Störempfindlichkeit auf.

Systeme, die dem UHF-Gen2-Standard für RFID entsprechen, nutzen das 860 – 960 MHz Band. Obwohl es von Region zu Region gewisse Unterschiede in der Frequenz gibt, arbeiten UHF-Gen2-RFID-Systeme in den meisten Ländern zwischen 900 und 915 MHz. Die Lesereichweite passiver UHF-Systeme kann bis zu 12 m betragen, wobei UHF-RFID eine schnellere Datenübertragungsrate als LF oder HF aufweist. UHF-RFID ist am empfindlichsten gegenüber Störungen, aber viele Hersteller von UHF-Produkten haben Wege gefunden, Tags, Antennen und Lesegeräte so zu gestalten, dass die Leistung auch in schwierigen Umgebungen hoch bleibt. Der Großteil neuer RFID-Projekte nutzt UHF anstelle von LF oder HF, was UHF zum am schnellsten wachsenden Segment des RFID-Marktes macht.

UHF-RFID wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, die von der Bestandsverwaltung im Einzelhandel über den Fälschungsschutz bei Arzneimitteln bis hin zur Konfiguration drahtloser Geräte reichen. Aktive RFID-Systeme arbeiten typischerweise im Ultrahochfrequenzband (UHF) und bieten eine Reichweite von bis zu 100 m. Im Allgemeinen werden aktive Tags an großen Objekten wie Eisenbahnwaggons, großen Mehrwegbehältern und anderen Vermögenswerten verwendet, die über große Entfernungen verfolgt werden müssen.