Zuhause > Nachrichten > > Wie wählt man aktive RFID-Tags aus?
Zertifizierungen
HOT-Zugangskontrolle
RFID-Kartenleser
RFID-Karte und Tag
Heißes verkaufendes Türschloss
Kontaktiere uns

E-Mail: lily@goldbridgesz.com
Kontaktieren Sie mich jetzt

Nachrichten

Wie wählt man aktive RFID-Tags aus?

2024-09-05 10:33:36

Wie passive RFID-Tags, aktiv RFID-Tags verfügen sowohl über einen Mikrochip als auch über eine Antenne. Die Chips sind jedoch in der Regel größer und verfügen über größere Fähigkeiten als die RFID-Chips in passiven Tags.

Aktive Tags verfügen über zwei zusätzliche Komponenten, die sie von passiven Tags unterscheiden: eine integrierte Stromversorgung und eine integrierte Elektronik.

Die Stromversorgung erfolgt in der Regel über eine Batterie, es kann aber auch eine Solarenergie sein. Dank der integrierten Stromversorgung kann das Tag selbstständig Daten an ein Lesegerät übertragen, ohne dass es wie bei passiven Tags erforderlich ist, Strom vom Lesegerät selbst zu beziehen. Darüber hinaus können aktive Tags aus Entfernungen von 100 Fuß oder mehr gelesen werden, während passive Tags nur aus einer Entfernung von bis zu etwa 20 Fuß gelesen werden können.

Die Bordelektronik kann aus Sensoren, Mikroprozessoren und Ein-/Ausgangsports bestehen, die alle von der Bordstromquelle des Tags mit Strom versorgt werden. Die Elektronik ermöglicht den Einsatz aktiver RFID-Tags in einem breiteren Anwendungsspektrum als passive Tags. Beispielsweise können verderbliche Lebensmittelprodukte mit Sensoren gekennzeichnet werden, die Daten sammeln, die dann verwendet werden können, um das Verfallsdatum zu bestimmen und den Endverbraucher zu warnen, dass das Produkt möglicherweise verdorben ist. Auch wenn auf vielen Produkten ein Verfallsdatum aufgedruckt ist, sind diese Daten nur gültig, wenn das Produkt unter den für diesen Produkttyp optimalen Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichteinwirkung usw.) gelagert wird. Daher kann das Produkt bei unsachgemäßer Lagerung vor dem aufgedruckten Datum verfallen. Ein mit einem Temperatursensor ausgestatteter RFID-Tag könnte beispielsweise das tatsächliche Verfallsdatum eines Milchkartons vorhersagen, das stark vom aufgedruckten Datum abweichen kann.