RFID FÜR VERANSTALTUNGEN UND FESTIVALS: DIE BESTEN ZEHN MYTHEN ZERSTÖRT (1-5)
Die Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID) sorgt auf den globalen Märkten für Festivals, Live-Events und Markenerlebnisse für Aufsehen. Dieser sichere elektronische Chip, der in ein Armband, eine Karte oder ein Schlüsselband eingebettet ist, wird häufig bei Live-Veranstaltungen für Zugangskontrolle, bargeldloses Bezahlen und Markenverstärkung eingesetzt. Veranstaltungen mit integrierter RFID-Lösungen Profitieren Sie von verbesserter betrieblicher Effizienz, höheren Einnahmen vor Ort und einem verbesserten Kundenerlebnis.
Für Veranstaltungsorganisatoren, die die Technologie noch nicht implementiert oder aus erster Hand erlebt haben, untersucht Serge Grimaux, CEO und Chefpilot von Intellitix, die zehn größten Mythen rund um den Einsatz von RFID für Veranstaltungen und entlarvt sie ein für alle Mal.
MYTHOS 1: RFID IST NICHT SICHER
RFID ist nachweislich sicherer als alle anderen derzeit auf dem Markt erhältlichen Identifikationstechnologien wie Barcodes, Magnetstreifen und Chipkarten. Die Sicherheit einer RFID-Plattform hat mehr mit dem gesamten Aufbau des Systems zu tun, einschließlich Benutzerverwaltung, Datenverwaltung und Serversicherheit. Die Lösung für bargeldloses Bezahlen von Intellitix ist das einzige System seiner Art, das die EAL3 Common Criteria-Zertifizierung erhalten hat, wodurch sichergestellt wird, dass das System den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Unsere RFID-Plattform eliminiert Ticketbetrug, Diebstahl und Geldverlust und macht sie sicherer als das Mitführen von Bargeld oder Kreditkarten auf dem Gelände einer Live-Veranstaltung. Im Gegensatz zu Systemen wie der Oyster Card werden weder Bargeld noch vertrauliche Zahlungsinformationen auf dem Armband selbst gespeichert. Bei Verlust oder Diebstahl des Armbandes besteht keine Gefahr für Geld und das Armband kann problemlos deaktiviert und sofort ersetzt werden, ohne dass Ihr Guthaben verloren geht, sofern es registriert ist.
MYTHOS 2: RFID STÜTZT AUF WIFI-SIGNAL
Intellitix verwendet ein mit einem Server verbundenes System, das nicht über das öffentliche Internet betrieben wird. Für den Fall, dass die lokale Verbindung mit dem Server vor Ort ausfällt, funktionieren unsere Zutrittskontrollportale und Cashless-POS-Terminals problemlos im nicht mit dem Server verbundenen Modus und gewährleisten so eine 100-prozentige Verfügbarkeit während der gesamten Veranstaltung ohne Zutritt oder Zutritt Zahlungsstörungen. Bar-, Lebensmittel- und Einzelhandelsbetriebe werden immer in der Lage sein, bargeldlose Zahlungen schnell und sicher zu akzeptieren.
MYTHOS 3: RFID BEDEUTET DAS ENDE DER DATENSCHUTZ
Die Nutzung eines Mobiltelefons, der Online-Kauf von Gegenständen (einschließlich eines Tickets) und der Besitz einer Kreditkarte erfordern die Weitergabe weitaus mehr Daten als der Spaß auf einem Festival, während man ein Mobiltelefon trägt ACM RFID-Armband. Es besteht die Sorge – insbesondere auf dem britischen Festivalmarkt –, dass es ein bisschen „Big Brother“ ist und dass Wearables die Möglichkeit bieten, einen auszuspionieren. Das stimmt nicht; Die gemeinsame Nutzung von Daten ist für den Endbenutzer völlig optional. Ohne deren ausdrückliche Erlaubnis oder Wissen werden keine Daten über einen Kunden an Dritte weitergegeben. Sollte sich ein Kunde dafür entscheiden, seine Daten mit einer Marke oder einem Sponsor zu teilen, liegt dies ganz bei ihm. Der Kern des Festivalerlebnisses bleibt von RFID unberührt und Besucher können die Technologie weiterhin nutzen, ohne ihre persönlichen Daten preiszugeben.
Mythos 4: RFID verfolgt jede Ihrer Bewegungen
Die RFID-Tags, die Intellitix bei Live-Events verwendet, sind passiv und haben eine kurze Lesereichweite. Folglich ist sein Standort unbekannt, es sei denn, der Besucher platziert sein Armband aktiv in der Nähe eines RFID-Lesegeräts für Veranstaltungen (z. B. einen Festivaleingang, um seine Zutrittsrechte zu bestätigen oder um an einer gesponserten Markenaktivierung wie einer Fotokabine oder einem Wettbewerb teilzunehmen). RFID dient nicht der Überwachung oder Verfolgung von Personen; Es wird hauptsächlich verwendet, um den Zustrom großer Menschenmengen bei einer Veranstaltung zu bewältigen. RFID wird von Organisatoren auch zur Durchführung aufschlussreicher Post-Event-Analysen eingesetzt, die es Organisatoren ermöglichen, das Festivalerlebnis zu personalisieren und das Angebot für zukünftige Besucher zu verbessern.
Mythos 5: RFID ist für mein Publikum zu kompliziert
RFID-Lösungen wurden von über 15 Millionen Besuchern auf den größten Festivals der Welt bereitwillig übernommen. Die Kundenkommunikation ist der Schlüssel für eine reibungslose Bereitstellung. Dazu gehört auch die Schulung zur Verwendung des RFID-Armbänder, welche Vorteile ihnen die Technologie bietet und welche veranstaltungsspezifischen Richtlinien gelten. Die Gäste haben mehr Zeit, die Feierlichkeiten zu genießen, und müssen sich weniger Gedanken über den Gang zum Geldautomaten oder das Warten in langen Warteschlangen machen.