Was ist RFID und wie funktioniert RFID?
Was ist RFID?
RFID ist ein Akronym für Radiofrequenz-Identifikation und bezeichnet eine Technologie, bei der digitale Daten kodiert werden RFID-Tags oder Smart Labels (unten definiert) werden von einem Lesegerät über Funkwellen erfasst. RFID ähnelt der Barcode-Kennzeichnung darin, dass Daten von einem Tag oder Etikett von einem Gerät erfasst werden, das die Daten in einer Datenbank speichert. RFID bietet jedoch mehrere Vorteile gegenüber Systemen, die eine Barcode-Asset-Tracking-Software verwENDEen. Am bemerkenswertesten ist, dass RFID-Tag-Daten außerhalb der Sichtlinie gelesen werden können, während Barcodes mit einem optischen Scanner ausgerichtet werden müssen.
Wie funktioniert RFID?
RFID gehört zu einer Gruppe von Technologien, die als automatische Identifizierung und Datenerfassung (AIDC) bezeichnet werden. AIDC-Methoden identifizieren Objekte automatisch, sammeln Daten über sie und geben diese Daten ohne oder mit geringem menschlichen Eingriff direkt in Computersysteme ein.
RFID-Methoden nutzen dazu Radiowellen. Wie funktioniert RFID? RFID-Systeme bestehen aus drei Komponenten: einem ACM-RFID-Tag oder Smart-Label, einem RFID-Lesegerät und einer Antenne.
RFID-Tags enthalten einen integrierten Schaltkreis und eine Antenne, mit denen Daten an den RFID-Leser (auch Interrogator genannt) übertragen werden. Das Lesegerät wandelt die Funkwellen dann in eine besser nutzbare Datenform um. Die von den Tags gesammelten Informationen werden dann über eine Kommunikationsschnittstelle an ein Host-Computersystem übertragen, wo die Daten in einer Datenbank gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt analysiert werden können.
Der Einsatz der RFID-Technologie ist in den folgenden Branchen am bemerkenswertesten
– Bestandsverwaltung
– Vermögensverfolgung
– Personalverfolgung
– Kontrolle des Zugangs zu Sperrbereichen
– Ausweis
- Lieferkettenmanagement
– Fälschungsprävention (z. B. in der Pharmaindustrie)
RFID-Tags und Smart Labels
Wie oben erwähnt besteht ein RFID-Tag aus einem integrierten Schaltkreis und einer Antenne. Vereinfacht gesagt besteht das Etikett auch aus einem Schutzmaterial, das die Teile zusammenhält und sie vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützt. Und RFID ist ein wesentlicher Bestandteil der Funktionsweise von RFID. RFID-Tags gibt es in verschiedenen Formen und Größen und sind entweder passiv oder aktiv. Passive Tags werden am häufigsten verwendet, da sie kleiner und kostengünstiger zu implementieren sind. Passive Tags müssen vom RFID-Lesegerät mit Strom versorgt werden, bevor sie Daten übertragen können. Im Gegensatz zu passiven Tags verfügen aktive RFID-Tags über eine eigene Stromversorgung und sind dadurch jederzeit in der Lage, Daten zu übertragen.
Smart Labels unterscheiden sich von RFID-Tags dadurch, dass sie sowohl RFID- als auch Barcode-Technologien beinhalten. Sie bestehen aus einem mit eingebettetem Klebeetikett RFID-Inlays, und sie können auch einen Barcode und/oder andere gedruckte Informationen enthalten. Intelligente Etiketten können bei Bedarf mit Desktop-Etikettendruckern codiert und gedruckt werden, wohingegen die Programmierung von RFID-Tags zeitaufwändiger ist und eine fortschrittlichere Ausrüstung erfordert.
END
Das Obige ist die grundlegende Einführung von „Was ist RFID und wie funktioniert RFID?„Wenn Sie mehr über die Einsatzszenarien von RFID erfahren möchten oder Lösungen rund um RFID benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.