Zuhause > Nachrichten > > Was ist der universelle RFID-Schlüsselprozess?
Zertifizierungen
HOT-Zugangskontrolle
RFID-Kartenleser
RFID-Karte und Tag
Heißes verkaufendes Türschloss
Kontaktiere uns

E-Mail: lily@goldbridgesz.com
Kontaktieren Sie mich jetzt

Nachrichten

Was ist der universelle RFID-Schlüsselprozess?

2023-10-18 11:29:13

RFID-Projekte waren in letzter Zeit ziemlich prominent, angefangen bei Projekten hier in Indestructible bis hin zu unserem lokalen Silicon Chip-Magazin in Australien, das 2011 ein RFID-Türschlossprojekt mit Schlüssel veröffentlichte.

Schritt 1: Wie funktioniert RFID?
RFID oder Radio Frequency Identification ist der Begriff, der eine Vielzahl von Standards beschreibt, die es ermöglichen, in elektronischen Tags gespeicherte Daten von einem Lesegerät zu lesen.

Schritt 2: Was ist auf der Karte gespeichert?
Ich begann mit dem Bau eines RFID-Smartcard Leser (weitere Details in einem zukünftigen Artikel). Das zeigte mir die Daten, die gesendet wurden, als die Karte ihre Daten übermittelte.

Schritt 3: Wie emulieren wir eine Karte?
Der nächste Schritt bestand also darin, herauszufinden, wie man vorgibt, eine Karte zu sein – ich wollte eine Karte, in die ich eine Kartennummer eingeben kann.

Schritt 4: Die Software – Daten in unsere Karte eingeben
Als nächstes kam die Software. Mit der Arduino-IDE habe ich ein einfaches Menüsystem implementiert, das es mir ermöglicht, die relevanten Einrichtungs- und Karten-ID-Daten direkt von dort aus einzugeben.

Schritt 5: Ätzen der Leiterplatte
Standardmäßig habe ich zum Ätzen einer Tafel Toner auf Zeitschriftenpapier übertragen. Wenn Sie die Details sehen möchten, schauen Sie hier. Die geätzte Leiterplatte.

Schritt 6: Montage der Komponenten
Damit das Projekt die gleiche Größe wie eine normale Proc-Karte hat, habe ich beschlossen, es auf einer kleinen Platine zu erstellen, die die gleiche Größe wie eine hat.

Schritt 7: Programmierung des Mikros
Ich habe einen standardmäßigen 6-Pin-Header auf der Platine montiert, um die Verwendung eines FTDI 5V USB-232-Kabels zum Programmieren des Chips vor Ort zu ermöglichen.

Schritt 8: Testen des Projekts
Das Testen war ein Kinderspiel – ich tippte den entsprechenden Code in die Tastatur ein, wischte die Platine gegen das Lesegerät und wurde mit einem zufriedenstellenden „PIEP“ belohnt, das dies anzeigte.

Schritt 9: Weitere Schritte
Dies war ein Projekt, um zu beweisen, dass ich es schaffen kann – ich habe es abgeschlossen, daher steht es jetzt in meinem Regal bei der Arbeit, um andere daran zu erinnern.